top of page

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Eine kompetente, ganzheitliche Beratung ist ein wichtiger Grundstein um eine Gebäude zu sanieren und Energie einzusparen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Er bietet Hauseigentümern von Wohngebäuden einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Kosten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt werden kann.  Er dient zur Vorbereitung auf zukünftige Sanierungsmaßnahmen, ersetzt aber weder Genehmigungs- und Ausführungsplanung noch Fach- und Werkplanung. Der iSFP gibt dem Bauherren einen leicht verständlichen Überblick  über den energetischen Zustand des Gebäudes und dessen Sanierungsmöglichkeiten.

Die Erstellung des iSFP wird mit 50 % von der BAFA gefördert, wodurch der Eigenanteil für den Kunden gering ausfällt. Weiterhin gibt es eine Erhöhung des Förderbonus im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude um 5 %.

Der Ablauf einer iSFP-Energieberatung ist auf 7 Schritte aufgeteilt:

  • Schritt 1: Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Datenaufnahme

  • Schritt 2: Energetische Bilanzierung des Istzustandes

    • Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten

    • Bewertung des Gesamtgebäudes (primärenergetisch)

  • Schritt 3: Entwicklung von Sanierungsvorschlägen

  • Schritt 4: Abstimmung der Sanierungsvorschläge mit dem Eigentümer

  • Schritt 5: Ausarbeitung des finalen individuellen Sanierungsfahrplans

  • Schritt 6: Übergabe des individuellen Sanierungsfahrplans

  • Schritt 7: Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans

bottom of page